Das Dachterrasse Abdichten schützt das darunterliegende Gebäude gegen eindringendes Wasser. Doch nur wenn diese Arbeit sachgemäß ausgeführt wird, kann ein dauerhafter Schutz gewährleistet werden. Dachdecker.com erklärt Ihnen hier auf was Sie achten sollten und wo Sie die Experten in Ihrer Umgebung finden können.
Eine nutzbare Dachterrasse bietet neben der Funktion einer effektiven Dacheindeckung auch die Möglichkeit der räumlichen Nutzung unter freiem Himmel. Doch diese zwei architektonischen Aspekte fordern jeweils unterschiedliche bauliche Voraussetzungen. Eine ganz zentrale Eigenschaft eines derart nutzbaren Daches ist dessen Wasserun-durchlässigkeit. Denn ob der Raum darunter nun bewohnt wird oder sich die Dachterrasse auf der Garage befindet – in jedem Fall sollte der Gebäudeabschluss die Grundfunktion eines witterungssicheren Daches bieten. Das Dachterrasse Abdichten stellt daher eine wichtige Basisarbeit für eine sorgenfreie Nutzung der Plattform dar.
Das Dachterrasse Abdichten mit Bitumen
Darüber hinaus kann die Dachterrasse nur genutzt werden, wenn das Dach einer entsprechenden Traglast standhält. So sollte beim Dachterrasse Bauen bereits darauf geachtet werden, dass die Konstruktion dem Gewicht von Terrassenplatten, Gartenmöbeln oder sogar einem gemauerten Grill standhält. Der Dachterrassen Belag ist des Weiteren darauf auszurichten, dass er die darunterliegende Dichtung nicht beschädigt. Für das Dachterrasse Abdichten wird oftmals Bitumen verwendet. Dieser Baustoff ist sowohl in Form von unkompliziert zu verlegenden Bahnen erhältlich, als auch in flüssiger Konsistenz. Spachtelmasse oder Lack aus Bitumen hilft dabei, auch unzugängliche Stellen abzudichten, Übergänge von Bitumen-Platten zu verbinden oder andere Materialien mit einer abdichtenden Schicht zu überziehen. Gerade wenn man eine Dachterrasse sanieren will, kommt dieses Material häufig zum Einsatz.
Trockene Räume durch das Dachterrasse Abdichten
Das Dachterrasse Abdichten sollte jedoch bei einem undichten Dach nicht einfach mit einer weiteren Lage Bitumen auf der alten Schicht erledigt sein. Häufig stapeln sich so mehrere Lagen übereinander, ohne dass sich die Wasserundurchlässigkeit dauerhaft einstellt. Zunächst ist es wichtig, die alte Dacheindeckung komplett zu entfernen. Ein größerer Schaden an dem Untergrund ist somit sofort zu erkennen und zu beheben. Danach sollte ein neuer Aufbau konzipiert werden bei dem auch die Entwässerung der Dachterrasse mitberücksichtigt wird. Relevant ist hierfür ein genau berechneter und gleichmäßig in einer Richtung verlaufender Neigungswinkel, bei dem das Wasser zu einem Ablauf oder zur Dachrinne am Dachrand geleitet wird. Die Dachterrasse Kosten können nur durch einen individuellen Kostenvoranschlag von einem Fachmann angegeben werden, da die örtlichen Gegebenheiten stets differieren.
Wenn Sie Ihre Dachterrasse sanieren lassen möchten oder auf Ihrem Garagendach eine Terrasse errichten möchten – dann finden Sie auf dem Internetportal Dachdecker.com alle Fachbetriebe in Ihrer direkten Umgebung.