Dachterrasse sanieren oder nur partiell reparieren? Oft empfiehlt es sich, die vollständige Plattform zu modernisieren und damit für lange Jahre wieder einen angenehmen Aufenthaltsort unter freiem Himmel zu schaffen. Erfahren Sie hier auf Dachdecker.com mehr zu den Entscheidungskriterien und Umsetzungsmöglichkeiten.
Wie viele Sommer hat Ihnen Ihre in die Jahre gekommene Dachterrasse bereits schon den langen Aufenthalt im Freien in ganz persönlich gestalteter Umgebung ermöglicht? Nun sind dem Stein die zerstörerische Kraft der Natur und Abnutzung anzusehen: die Platten – verblasst, zerbrochen gar und stumpf – dienen uneben und wackelig nur noch in einfachster Weise als begehbarer Untergrund. Ihre Ansehnlichkeit haben sie bereits schon vor einiger Zeit eingebüßt, doch ihren Dienst als Belag der Dachterrasse haben sie dennoch erfüllt und so wurde eine Dachsanierung der Terrasse bisher in die Zukunft verschoben. Endgültig zu Ende ist jedoch dieses Warten mit dem Dachterrasse Sanieren, wenn die Eindeckung nicht mehr dicht ist und das Wasser in den darunterliegenden Raum eindringt.
Das Dachterrasse Sanieren wird bei Mängeln in der Dichtung unumgänglich
Sobald eine Dach-Oberfläche, gleich ob mit Dachterrasse oder üblicher Ziegeleindeckung, nicht mehr sicher gegen Witterungsangriffe abdichtet, ist Handlungsbedarf geboten. Das Dachterrasse Sanieren erfordert hierbei ein paar Überlegungen mehr, als die Arbeiten an einer konventionellen Dacheindeckung. Denn alle Arbeiten dienen hier zwei Funktionen: dem Witterungsschutz und der Nutzbarkeit als Terrasse. Diese beiden Bauziele sollten beim Dachterrasse Bauen immer im Auge behalten werden. Denn nur wenn die Materialschichten sinnvoll aufeinander abgestimmt und sachgemäß verlegt wurden kann die Dachterrasse dauerhaft den Anforderungen standhalten. Seit 2009 spielt auch die Dämmung der Dachterrasse eine Rolle. Bei einer kompletten Sanierung sind diese Vorschriften zur Minimierung des Wärmeverlustes zu berücksichtigen.
Das Dachterrasse Sanieren sollte wohl überlegt sein
Vor allem bei unterwohnten Terrassen sind diese gesetzlichen Auflagen für die Dämmung zu berücksichtigen. Wenn Sie Ihre Dachterrasse sanieren möchten, sollten Sie sich zunächst bei einem Fachmann für gesetzliche Vorgaben bei Bauvorhaben informieren, da je nach Umfang der geplanten Sanierung unterschiedliche Anforderungen an den Bauherren gestellt werden. Auch die Entscheidung zwischen Ausbesserungsarbeiten und einer Komplettsanierung sollte zuvor wohl überlegt sein und von einem kompetenten Sachverständigen beratend unterstützt werden. Die für eine vollständige Sanierung der Dachterrasse anfallenden Kosten sind oftmals nicht sehr viel höher, als für die partiellen Ausbesserungen. Denn auch für eine nur wenige Stellen betreffende Teilsanierung müssen große Teile der Bedeckung abgenommen werden. Daher lohnt es sich stets, über eine komplette Erneuerung nachzudenken. Erfahrene Dachdecker beraten Sie hier gerne. Sollten Sie einen kompetenten Experten für die Entscheidungsfindung oder die sachgemäße Ausführung der Arbeiten suchen – so findet das Internet-Portal Dachdecker.com für Sie alle Fachbetriebe in Ihrer direkten Umgebung. Suchen Sie beispielsweise einen Dachdecker in Berlin Rummelsburg, dann werden Ihnen hier alle Dach-Experten mit fachlichen Ausrichtungen und Kontaktdaten angezeigt.