Ein Dachterrassen Bodenbelag sollte der Witterung über Jahre hinweg standhalten. Hierzu ist jedoch die gewissenhafte Auswahl des Materials ausschlaggebend. Ebenso sollte die Arbeit sachgemäß ausgeführt werden. Dachdecker.com informiert Sie hier über die Eigenschaften verschiedener Materialien und die Vorüberlegungen.
Ein Dachterrassen Bodenbelag sollte mehrere Funktionen erfüllen. Zum einen sollte er ansprechend aussehen und eine relativ ebene Oberfläche besitzen, damit die Gartenmöbel problemlos aufgestellt und genutzt werden können. Zum anderen sollte der Untergrund einer Dachterrasse ausreichend abgedichtet sein, damit in die darunterliegenden Räume kein Wasser eindringen kann. Denn oft besteht bei einer Dachterrasse auf einem Flachdach die Gefahr, dass bei einer unsachgemäßen Ausführung der Plattform, das Regenwasser Pfützen bildet und es langfristig zu Wasserschäden kommt, wenn die Dichtung Mängel aufweist.
Dachterrassen Bodenbelag ausbessern oder neu machen?
Eine Dachterrasse zu sanieren ist manchmal ebenso aufwändig, wie der Neuaufbau der wohnlichen Plattform unter freiem Himmel. Oftmals ist für den Transport der Baumaterialien und Arbeitsgeräte ein Kran notwendig. Doch bei fachmännischer Analyse des alten Dachterrassenbelags können auch hier Kosten gespart werden, indem nur die schadhaften Stellen des Untergrunds ausgebessert werden. Da jedoch hierfür ein Großteil des Dachterrassen Aufbaus betroffen worden sein kann und bei Sanierungsarbeiten keine Schwachstellen zwischen altem und neuem Material entstehen dürfen, entscheiden sich viele Hausbesitzer gleich für einen völlig neuen Dachterrassen Bodenbelag. Zudem bietet dies die Gelegenheit, auch den alten Belag einmal gegen einen neuen und ansehnlicheren auszuwechseln.
Die Materialien für den Dachterrassen Bodenbelag
Wie alle gestalterischen Möglichkeiten ist auch der Dachterrassen Bodenbelag zeitlichen Moden unterworfen. Vor einigen Jahren noch war die Verlegung mit festen Materialien üblich. Das Dachterrasse Bauen war geprägt von verschiedenen Steinarten und Betonplatten. Heute geht der Trend eher in Richtung Holzboden. Dadurch wird ein wärmerer Untergrund geschaffen, der auch unter freiem Himmel eine sehr wohnliche Atmosphäre erzeugt. Hierbei ist die Wahl des richtigen Holzes von besonderer Bedeutung. Nur wenn ein möglichst witterungsbeständiges Hartholz für den Boden verwendet wurde, kann die Dachterrasse bei einer adäquaten und regelmäßigen Pflege über mehrere Jahre genutzt werden.
Wenn Sie den Bodenbelag Ihrer Dachterrasse erneuern möchten oder für Ihre neue Dachterrasse einen schönen Untergrund suchen, dann hilft Ihnen Dachdecker.com bei der schnellen und unkomplizierten Suche nach einem Fachexperten. Suchen Sie einen Dachdecker in Berlin Hohenschönhausen – hier finden Sie alle Betriebe in diesem und allen weiteren Berliner Stadtteilen sowie in allen Ortschaften Deutschlands mit der entsprechenden fachlichen Ausrichtung.