Dachdecker.com Icon
Dachausbau

Eine Dachterrasse in Aufbau und Planung

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 04. November 2019
Lesedauer: 3 Minuten

Was für eine Dachterrasse beim Aufbau zu beachten ist hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wesentliche Grundlage für die begehbare Plattform ist die Statik. Ein sinnvoll geplantes Schichtensystem sollte danach die Basis für eine dauerhafte Nutzung sein. Dachdecker.com informiert Sie hier über die baulichen Möglichkeiten.

Eine eigene Dachterrasse bietet ein erholsames Refugium, welches sich im Gegensatz zum Schrebergarten in unmittelbarer Wohnnähe befindet. Nur einen Schritt bedarf es und man befindet sich schon unter freiem Himmel. Dem Besitzer wird, nach Maßgabe der Baubedingungen für den Dachterrassenaufbau, bei der Gestaltung hier ebenso freie Hand gelassen, wie bei einer Terrasse im Parterre. Zu beachten ist hierbei zuvorderst die Traglast der Dachterrasse auf dem Flachdach oder dem zum Flachdach rückgebauten Satteldach. So ist die Dachterrasse in Aufbau und Konstruktion so auszurichten, dass auch spätere Veränderungen die statische Maximalbelastung nicht überschreiten. Gerade in Städten bedarf es ausreichender Grünflächen, um das hier gesteigerte Bedürfnis nach einem entspannenden Ort im Freien zu befriedigen.

Bei einer Dachterrasse ist der Aufbau für eine dauerhafte Nutzung sachgemäß zu planen

Der Dachterrassenaufbau muss gut geplant sein, da spätere Korrekturen aufgrund der besonderen Lage nur mit größerem Aufwand und unter Umständen der Unterstützung eines Kranes ausgeführt werden können. So sollte bei einer Dachterrasse der Bodenbelag gewissenhaft ausgewählt werden, denn er wird über Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte, das Bild Ihrer Plattform prägen. Bei der Planung eines solchen Bauvorhabens ist grundsätzlich daran zu denken, dass hier zwei Anforderungen an den Aufbau der Dachterrasse gestellt werden: Einmal müssen die wesentlichen Schutzfunktionen eines Daches erfüllt sein. Das heißt, es muss ausreichend abgedichtet sein, dass kein Wasser eindringen kann. Dies wird zumeist mit einer Bitumenschicht erreicht, die noch unter dem Bodenbelag angebracht wird. Doch darüber hinaus ist für eine dauerhaft witterungsbeständige Dachterrasse beim Aufbau darauf zu achten, dass für eine effektive Dachentwässerung gesorgt wird, bei der einer Pfützenbildung entgegengewirkt wird.

Der für die Dachterrasse erforderliche Aufbau sollte von einem Fachmann ausgeführt werden

Eine Dachterrasse im Aufbau wird immer Veränderungen am Dach erforderlich machen. Die Dachterrasse Kosten sind nach Möglichkeit niedrig zu halten, sollten jedoch nach sachgemäßer Planung durch erfahrene Experten ohne größere Kompromisse ausgeführt werden. Soll die Dachterrasse auf dem Boden des Dachgeschosses errichtet werden, so ist die Tragfähigkeit der Deckenkonstruktion genau zu prüfen. Eine Dachterrasse hat eine weitaus höhere Belastung auszuhalten und so muss die Deckenkonstruktion unter Umständen verstärkt werden. Für all diese Arbeiten sollten Sie einen Experten zu Rate ziehen, damit das Vorhaben auch sicher gelingt. Das Internet-Portal Dachdecker.com hilft Ihnen dabei einen Fachbetrieb in der Nähe zu finden. Unkompliziert und schnell können Sie hier über ein Formular einen Dachhandwerksbetrieb in Ihrer direkten Nähe finden.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.