Die Hohlpfanne hat eine lange Geschichte, die auch heute noch nicht zu Ende ist. Immer noch überzeugt sie mit Zuverlässigkeit und Sicherheit. Erfahren Sie mehr zu der historischen Dachdeckung auf Dachdecker.com!
Der Hohlziegel hat seine Ursprünge im alten Rom und ist somit die älteste bekannte Dachziegelform. Viele verwenden auch die Begriffe Hohlpfanne, S-Pfanne oder Holländische Pfanne. Bis ca. 1850 wurde der Ziegel per Hand hergestellt und seit 1880 wird er industriell massenproduziert. Diese Art des Tondachziegels zeichnet sich durch eine auffällige Form aus, die von einer scharfen S-Wölbung und zwei gebrochene Ecken gekennzeichnet ist.
Hohlziegel windsogsicher befestigen lassen
Die S-Form des Dachsteins sorgt dafür, dass Niederschlagswasser effizient direkt vom Dach abgeführt werden kann. Durch die gebrochenen Ecken wird erreicht, dass die Ziegel passgenau, unter Erzeugung größten Feuchtigkeitsschutzes, aneinandergelegt werden können. Da er aus Ton hergestellt wird, kann der Hohlziegel mit großer Witterungsbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit überzeugen. Dank passendem Befestigungsmaterial können Sie ihn windsogsicher vom Dachdecker montieren lassen.
Neben den vielen pragmatischen Vorteilen bietet der historische Dachziegel aber auch einen optischen Vorteil. Durch seine starke Wölbung sorgt er bei Lichteinfall durch ein auffälliges Licht- und Schattenspiel für einen ganz besonderen Effekt auf dem Dach.
Hohlziegel auf Denkmalgebäuden anbringen lassen
Aufgrund seiner historischen Bedeutung und seiner langen Geschichte kommt der Hohlziegel vor allem bei der Sanierung geschichtsträchtiger Altbauten zum Einsatz. Es muss jedoch beachtet werden, dass die Dachkonstruktion für das Gewicht der Dachpfanne ausgelegt ist. Denkmalgeschützte Gebäude haben oft Dachkonstruktionen, deren Statik nicht für Dacheindeckung aus Stein geeignet ist. Hier müssen leichtere Materialien, wie Dachplatten aus Kunststoff oder Dachdeckung aus Aluminium verwendet werden.
Wie viel Ihr Hohlziegel-Dach kosten wird, ist allerdings abhängig von der Dachfläche und kann deshalb nur von einem Fachbetrieb detailliert aufgeschlüsselt werden.
Hohlziegel über den Dachdecker-Profi beziehen
Sie sind von dem aufregenden optischen Effekt des Hohlziegels überzeugt und möchten Ihr Dach nun mit dem antiken Ziegel decken lassen? Kein Problem – fragen Sie einfach direkt auf Dachdecker.com an und finden Sie Dachdecker-Betriebe in Ihrer Nähe. Lassen Sie sich mehrere unverbindliche Kostenvoranschläge machen und finden Sie einen Profi, von dem Sie Ihr Dach günstig, aber sicher decken lassen können. Überlassen Sie auch die Material-Beschaffung dem Dachdecker Ihres Vertrauens. Er hat Kontakte in den Fachhandel und weiß, wo er den hochwertigen Stein zu einem günstigen Preis für Sie kaufen kann.