Dachdecker.com Icon
Dachabdichtung

Dachfolie verlegen sollte nicht unterschätzt werden!

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 12. August 2021
Lesedauer: 2 Minuten

Neben dem Dachausbau gehört die Dachsanierung zu einer der häufigsten Aufgaben des Dachdeckers. Schäden an der Dachdeckung, am Schornstein oder undichte Stellen in der Dachabdichtung erfordern eine professionelle Reparatur. Besonders Beschädigungen der Dachabdichtungsschicht können sehr gefährlich für das Dach sein. Dringt Feuchtigkeit in den Dachstuhl ein, beginnt dieser zu schimmeln. Für die Bewohner des Hauses kann das nicht nur bauliche, sondern auch gesundheitliche Konsequenzen haben. Um die Dachabdichtung zu korrigieren, muss der Dachdecker eine zweite Dachfolie verlegen.

Dachfolie verlegen bei der Dachsanierung

Dachfolie besteht aus synthetischen Stoffen. PU-Kunststoff und PVC-haltige Dachfolien passen sich optimal an die Dachoberfläche an. Außerdem sind sie beim Auftragen auf bereits vorhandene, beschädigte Dachabdichtungsbahnen sehr verträglich mit Dachabdichtung aus Bitumen und andere Abdichtungswerkstoffen.
Gummiartige EPDM Dachabdichtung wird in einzelnen Bahnen verlegt, deren Nähte zusammengeschweißt oder vulkanisiert werden, um eine hundertprozentige Abdichtung zu garantieren. Befestigt wird die EPDM Dachfolie beim Verlegen entweder durch Verkleben auf dem Dach, durch mechanische Befestigung in der Dachoberfläche oder durch Befestigungsbänder, die im Dach verschraubt sind und an denen die Dachfolie anhaftet.

Dachfolie verlegen als Erstabdichtung

Doch nicht nur im Sanierungsfall können Sie den Dachdecker eine Dachfolie verlegen lassen. Dachfolien eignen sich sowohl auf dem Flach- als auch auf dem Steildach auch als Erstabdichtung. Besonders wenn das Flachdach als Dachbegrünung genutzt werden soll, eignet sich die Dachabdichtung aus Kunststoff. Das aufgetragene Substrat beschwert die Dachfolie des Flachdachs zusätzlich.
Die Dachabdichtung ist ein elementarer Bestandteil des Dachs und sie muss einwandfrei funktionieren, um das Dach funktionsfähig zu halten. Orientierungen zu den Ansprüchen, die an die Dachabdichtung gestellt werden, finden sich in der DIN 18531 für Dachabdichtungen.

Dachfolie verlegen muss der Experte übernehmen!

Einen umfassenden Überblick über Regeln und Vorschriften für die Abdichtung des Dachs hat nur der Profi. Und auch nur dieser kann entsprechend der Vorgaben professionell Dachfolie verlegen. Außerdem kennt er sich aus mit Herstellern, Kosten und Preisen und kann Ihnen berechnen, was Ihre individuelle Dachabdichtung kosten wird. Kontaktieren Sie über Dachdecker.com kostenfrei und unverbindlich einen Dachdecker-Betrieb, von dem Sie Ihre Dachfolie anbringen lassen können.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.