Dachdecker.com Icon
Dachabdichtung

EPDM Dachabdichtung: Dauerhaft haltbare Gummibahnen

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 01. Februar 2022
Lesedauer: 3 Minuten
EPDM Dachabdichtung: Solche Schäden werden mit der Verwendung von elastischem Material verhindert. © Dachdecker.com
EPDM Dachabdichtung
EPDM Dachabdichtung: Solche Schäden werden mit der Verwendung von elastischem Material verhindert. © Dachdecker.com

Neben der Dachabdichtung mit Bitumen ist die EPDM Dachabdichtung mit Kunststoff eine der verbreitetsten Arten, das Dach wasserfest zu machen. Der äußerst elastische Werkstoff passt sich optimal an die Dachform an und ist bis zu 300% dehnbar. Die gummiartige Dachhaut ist außerdem sehr witterungs- und temperaturbeständig und hält das Dach oftmals ein Leben lang dicht.

EPDM Dachabdichtung montieren lassen

Die EPDM Dachabdichtung wird primär zur Flachdachabdichtung von Carports oder Garagen verwendet. Vom Dachdecker können Sie die EPDM Dachabdichtungsbahn auf drei unterschiedliche Weisen verlegen lassen. Entweder die Gummischicht wird lose aufgebracht, auf dem Dach verklebt oder mechanisch befestigt.
Die Dachfolie lose zu verlegen eignet sich vor allem für Dächer, auf denen eine Dachbegrünung angelegt werden soll. Die Abdichtungsschicht wird durch die Auflagerung des Substrats und der Vegetationsschicht auf der Dachfolie beschwert und somit auf dem Dach befestigt. Im Falle einer Verklebung der EPDM Dachfolie mit dem Dach, wird ein Kontaktkleber verwendet, der die Kunststoffschicht fest auf dem Dach aufbringt. Die Gefahr hierbei ist, dass an den Naht- bzw. Klebestellen schnell undichte Stellen entstehen können. Deshalb werden die Nahtstellen zumeist zusätzlich verschweißt oder vulkanisiert.
Bei der mechanischen Befestigung wird die Dachhaut entweder durchdrungen und mit dem Dach verschraubt oder aber sie wird auf ein Haftband aufgebracht, das vorher mit dem Dach verschraubt wurde.

EPDM Dachabdichtung von Duraproof

Eine EPDM Dachbahn kann Maße von 15×61 m haben, was eine schnelle Abdichtung großer Dachflächen bei verhältnismäßig wenigen Nähten bedeutet. Ein führendes Produkt ist die NOVOPROOF Abdichtungsbahn von Duraproof. Diese ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich je nach Dachnutzung und Dachkonstruktion unterscheiden.
Welche Dachbahn für die Abdichtung Ihres Flachdachs infrage kommt, erfahren Sie nur durch ein Gespräch mit einem Dachdecker. Dieser kann Ihnen außerdem einen Überblick über weitere Hersteller, Kosten und Preise für die EPDM Dachabdichtung geben.

EPDM Dachabdichtung mit dem Experten besprechen

Damit Ihr Dach so lang wie möglich dicht bleibt und keine Dachsanierung notwendig wird, muss die EPDM Dachabdichtung unbedingt sachgemäß verlegt werden. Besonders das Verschweißen der Nähte stellt eine Herausforderung dar – wenn hier Fehler passieren, kann Feuchtigkeit in den Dachstuhl eindringen. Sie sollten die Dachbahnen deshalb unbedingt professionell anbringen lassen. Kontaktieren Sie über Dachdecker.com kostenfrei und unverbindlich einen Dachdecker-Betrieb, der genau weiß, worauf es bei der Abdichtung mit EPDM ankommt.

Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.