Metallische Dachplatten unterscheiden sich optisch kaum von herkömmlicher Dachdeckung. Interesse geweckt? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, welche Vorteile Blech als Material für die Dacheindeckung hat.
Blech als Material wird gemeinhin nicht so viel Vertrauen entgegen gebracht. Oftmals wird die Stabilität des leichten Metalls angezweifelt, oft haftet ihm gar ein „billiger“ Eindruck an. Mit diesen Vorurteilen aufzuräumen ist das Ziel zahlreicher Hersteller von Dacheindeckung, die nicht nur für das Flachdach, sondern auch für das Steil- und Pultdach Dachplatten aus Blech herstellen.
Dachplatten aus Blech sind genauso stabil wie andere Dachdeckungen auch
Gegenüber herkömmlicher Dachdeckung mit Tonziegeln und Dachpfannen hat die metallische Dacheindeckung einige Vorteile. Durch die Leichtigkeit des Materials bei – entgegen der Vorurteile – ebenso verlässlicher Stabilität und höherer Bruchfestigkeit, sind Dachplatten aus Blech auch auf weniger tragfähigen Dachkonstruktionen verlegbar. Vor allem die Unterkonstruktion von denkmalgeschützten Gebäuden und Altbauten kann oft das schwere Ziegeldach nicht tragen. Dennoch wird eine Dacheindeckung benötigt, die ebenso zuverlässigen Schutz vor Wind und Wetter bietet.
Ein anderes äußerst leichtes Material, mit dem das Dach gedeckt werden kann, ist Faserzement. In der Vergangenheit stand der Zementstoff allerdings bezüglich der gesundheitlichen Verträglichkeit in der Kritik, weshalb die Attraktivität von Dachplatten aus Alu wesentlich gestiegen ist.
Dachplatten aus Blech für das Carport-Dach
Während auf Wohnhäusern Platten in Ziegeloptik verlegt werden, werden für Carport- und Garagendächer primär Trapezblech-Dach-Platten verwendet. Diese werden als große Montageteile geliefert und können vom Dachdecker in Windeseile angebracht werden. Die Trapez Dachplatten sind so geformt, dass sie, werden sie mit einer geringen Neigung angebracht, Regenwasser zuverlässig abführen. Die Dachplatten aus Blech sind außerdem sehr witterungsbeständig und feuchtigkeitsresistent. Sie sind in allen möglichen Farben erhältlich und passen sich so in jede Haus- und Gartengestaltung problemlos ein.
Damit die metallische Dachdeckung dauerhaft schön bleibt, sollten Sie Sie regelmäßig reinigen lassen. Denn in der schwindelnden Höhe bildet sich schnell eine unansehnliche Staub- und Moosschicht.
Zu Dachplatten aus Blech beim Dachdecker-Profi informieren
Die Preise für Dachplatten aus Blech liegen deutlich unter den Preisen für Ton-, Beton- oder Faserzement-Produkte. Eine Dachplatte mit einer Länge von 3 Metern kostet im Online-Fachhandel in etwa 10 Euro. Über die Gesamt-Kosten für die Eindeckung Ihres Daches sollten Sie sich direkt bei einem Dachdecker informieren. Von diesem können Sie sich die Produktkataloge unterschiedlicher Hersteller vorlegen lassen und sich basierend auf der Gesamtfläche Ihres Daches die Gesamtkosten für eine Dacheindeckung mit Blech-Dachplatten berechnen lassen. Senden Sie bei Dachdecker.com kostenfrei eine unverbindliche E-Mail an mehrere Dachdecker-Betriebe in Ihrer Umgebung und finden Sie so den richtigen – und günstigsten – Partner für Ihr Projekt.