Naturschiefer kommt in unterschiedlichen Regionen Deutschlands vor und wird dort vor Ort auch gewonnen. Vor allem im Sauerland, dem Hunsrück sowie der Eifel, Thüringen und Sachsen erfolgt die Rohschiefer-Gewinnung. Was früher noch mühsam per Handarbeit geschehen musste wird heutzutage großindustriell durchgeführt. Wenn es aber an das Verlegen lassen von Dachschiefer geht, sind immer noch das Know-how der Profis und ihr manuelles Können gefragt.
Naturschiefer und seine Vorteile im Überblick
Naturschiefer ist ein sehr hochwertiges Material mit verschiedenen positiven Eigenschaften. Er überzeugt nicht nur mit einer Lebensdauer, die bis zu 120 Jahre betragen kann, sondern ist auch gegen Umwelteinflüsse besonders resistent. Weil Schiefer ein Naturstein ist, enthält er keine Schadstoffe. Wenn man also das Schieferdach nach vielen Jahren schließlich neu decken lassen will, kann man den alten Schiefer ganz unkompliziert entsorgen. Zwar muss man bei einer Dacheindeckung mit Schiefer damit rechnen, dass er nach einiger Zeit natürliche Verwitterungsanzeichen zeigt, dennoch kann er mit seiner edlen Farbe überzeugen, die es in verschiedenen Naturtönen zu kaufen gibt.
Naturschiefer kann auf unterschiedliche Art und Weise verlegt werden
Da es Schiefer in den unterschiedlichsten Farben und Formen gibt, können auch verschiedene Deckungsarten umgesetzt werden. Ein schönes Beispiel für die Dacheindeckung mit Naturschiefer ist die altdeutsche Deckung, die vom Schieferdecker und seinem handwerklichen Können besonders viel abverlangt. Unter Verwendung von speziellen Werkzeugen wird dabei Stein für Stein auf der Dachkonstruktion befestigt. Mit einem Schieferhammer kann der Dachdecker entweder den Dachschiefer bearbeiten oder ihn mit Schiefernägeln auf dem Dach anbringen. Dieses Naturprodukt bietet noch zahlreiche andere Einsatzmöglichkeiten. So kann man beispielsweise mit Schiefer die Fassade verkleiden lassen oder auf dem Fußboden im Haus Schiefer verlegen lassen. Obwohl Schiefer besonders haltbar ist, kann es mit der Zeit dennoch zu Verschmutzungen auf seiner Oberfläche kommen. Es ist aber möglich, die Naturschiefer Pflege in regelmäßigen Abständen von einem Dachdecker Profi durchführen zu lassen und so das Dach von Moosen und anderen Ablagerungen zu befreien.
Über Naturschiefer beim Dachdecker Experten informieren
Verschiedene bekannte Dacheindeckungsarten führen dazu, dass die Naturschiefer Preise für ein Dach gar nicht so hoch ausfallen müssen, wie im Vorfeld vielleicht angenommen. Häufig gleichen die Kosten denen anderer Produkte. Dennoch werden gerade für das Verlegen von Schieferplatten auf dem Dach besondere Kenntnisse benötigt. Wenn Sie sich dazu entschieden haben, Ihr Dach mit Naturschiefer decken zu lassen, können Sie auf Dachdecker.com eine kostenfreie E-Mail an einen Dachdecker Betrieb senden und ein unverbindliches Angebot anfordern. Wenn Sie Fragen haben können Sie auch diese an den Fachmann richten und sich informieren.