Dachdecker.com Icon
Dachausbau

Die Top 5 Tipps zum Bau einer Dachterrasse

Dachdecker.com Team
Verfasst von Dachdecker.com Team
Zuletzt aktualisiert: 30. September 2024
Lesedauer: 3 Minuten

Mit einer Dachterrasse kann ein Dach zu einem Ort der Ruhe und Erholung werden. Bei Bau und Instandhaltung ist einiges zu beachten, um eine lange und problemlose Nutzung zu gewährleisten. Dachdecker.com informiert und gibt die Top 5 Tipps zum Bau einer Dachterrasse.

Der eigene Garten ist für viele ein Traum, der jedoch besonders in einer Stadt oft nur schwer zu erfüllen ist. Eine begehbare Dachterrasse bietet da eine Möglichkeit, ein Flachdach sinnvoll zu nutzen und einen Ort der Entspannung zu schaffen. Mit einer Dachterrasse kann man sich in einer Großstadt wie Berlin seine eigene kleine Ruheoase schaffen. Grundvoraussetzung, um eine Dachterrasse bauen zu können, ist, dass die Dachkonstruktion ausreichend tragfähig ist. Welche wichtigen Aspekte noch beachtet werden müssen, erfahren Sie hier.

TOP 1 Tipp zum Bau einer Dachterrasse: Aufbau

110607_Stern-fuer-Artikel-DD1Der fachgerechte Aufbau der Dachterrasse ist die Grundlage für eine langjährige Nutzung. Es muss nicht zwangsläufig bereits ein Flachdach auf dem Haus geben, zum Beispiel könnte auch ein Satteldach zurückgebaut werden. Wichtig ist zunächst, dass die Statik des Daches die zusätzliche Belastung tragen kann. Um dies zu gewährleisten, sollte man einen Fachmann mit der Berechnung und dem Anbau der Dachterrasse beauftragen.

Top 2 Tipp zum Bau einer Dachterrasse: sachgerecht abdichten

110607_Stern-fuer-Artikel-DD2Um eine ausreichende Witterungsbeständigkeit zu garantieren, sollte die Dachterrasse dauerhaft sicher abgedichtet werden. Die darunterliegenden Räume müssen schließlich trocken bleiben, auch wenn die Dachterrasse auf einer Garage entstehen soll. Zumeist wird Bitumen in Form von Dachbahnen zur Abdichtung verwendet. Damit das Regenwasser ablaufen kann, muss diese Schicht so verlegt werden, dass eine leichte Neigung entsteht.

Top 3 Tipp zum Bau einer Dachterrasse: Bodenbelag

110607_Stern-fuer-Artikel-DD3Der Bodenbelag einer Dachterrasse muss ebenfalls Wind und Wetter standhalten können. Da dieser die oberste Schicht bildet, spielt aber auch sein Äußeres eine wichtige Rolle. Diese Ebene sollte möglichst gerade sein, damit eine optimale Dachterrassengestaltung und -nutzung möglich ist. So können Gartenmöbel platziert und die Bildung von Pfützen vermieden werden. Neben Stein und Beton ist in den letzten Jahren Holz als Bodenbelag von Dachterrassen immer mehr in Mode gekommen. Da das Material ganzjährig der Witterung ausgesetzt ist, müssen die verwendeten Sorten besondere Anforderungen erfüllen.

Top 4 Tipp zum Bau einer Dachterrasse: Dämmung

110607_Stern-fuer-Artikel-DD4Da die äußeren Schichten nicht vor Hitze oder Kälte schützen, sollten Dachterrassen, die sich über Wohnräumen befinden, gedämmt werden. So haben schwankende Außentemperaturen weniger Einfluss auf das Raumklima und Energiekosten können gesenkt werden. Eine professionelle Dachterrassen Dämmung kann also langfristig Geld sparen. Um die Terrasse nicht zusätzlich zu erhöhen, sollte die Dämmschicht nicht allzu dick sein, aber dennoch ausreichenden Schutz bieten.

Top 5 Tipp zum Bau einer Dachterrasse: Sanierung

110607_Stern-fuer-Artikel-DD5Wenn eine Dachterrasse jahrelang genutzt wurde und der Sonne sowie den unterschiedlichen Niederschlägen ausgesetzt war, kommt es zu Verschleißerscheinungen. Die Dachterrasse fachgerecht sanieren zu lassen wird dann unumgänglich. Besonders, wenn die Dichtung des Daches nicht mehr vollständig gewährleistet ist, muss eingegriffen werden, um schwerwiegende Schäden am Dach und der darunterliegenden Bausubstanz zu verhindern.

Haben Sie Interesse an einer Dachterrasse oder suchen Sie den passenden Profi für Arbeiten am Dach? Auf Dachdecker.com finden Sie kostenlos Angebote vom Experten aus Ihrer Nähe.



Über unsere*n Autor*in
Dachdecker.com Team
Dachdecker.com ist das Branchenverzeichnis für Dachdeckerbetriebe. Die Redaktion von Dachdecker.com erstellt regelmäßig Ratgeber und gibt Tipps zu allen Themen und Arbeiten rund ums Dach, die Eindeckung oder die Wärmedämmung.